08:45 - 10:15 Uhr (Raum Mistral)
Workshop für institutionelle Endinvestoren
ab 09:30 Uhr
Registrierung und Begrüßungskaffee
gesponsert von

Moderation: Dr. Philipp Bunnenberg, Leiter Alternative Markets, BAI e.V.
10:30 - 11:15 Uhr (Raum Meridian)
Investorenvortrag
Warum Pensionsfonds in alternative Anlagen investieren sollten (auf Englisch)
- Private Equity trägt zur Rendite bei
- Langfristige Perspektive ist entscheidend
Richard Gröttheim, CEO, AP7
11:20 - 11:50 Uhr
Break Out Session IV
Vorteile einer integrierten Alternatives-Plattform für Klima- und Impact-Investitionen (auf Englisch in Raum Kristall)
- Nutzung der Ressourcen einer globalen Rendite-, Hybrid- und Aktienplattform zur Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen für den Markt
- Integration von Nachhaltigkeits- und ESG-Überlegungen als Kernkomponenten des Anlageprozesses
- Erweiterung der Möglichkeiten und Vorantreiben der Klima- und Energiewende
Olivia Wassenaar, Partner, Head of Sustainable Investing, & Head of Natural Resources, Apollo Global Management
Europäische Infrastruktur-Investitionen: Chancen und Risiken der Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung in Europa (auf Englisch in Raum Orient)
- Welche Anlagen weisen eine tatsächliche Inflationselastizität auf?
- Beeinträchtigt bzw. beschleunigt der Krieg in der Ukraine die Abwendung vom Gas?
- Wird das US-Gesetz zur Inflationsbekämpfung die Innovationsrate in Europa beeinflussen?
- Ist das „net-zero“ Ziel in der EU bis 2050 erreichbar? Verschwenden wir zu viel Zeit damit, über die letzten 20% der Veränderungen zu debattieren, wenn zu 80% Lösungen bereits in greifbarer Nähe sind?
Mark Gilligan, Head of Infrastructure, AXA Investment Managers Alts
Vorteile von GP-led Transaktionen am Sekundärmarkt für Investoren in einem schwierigen Private-Equity-Marktumfeld (auf Englisch in Raum Okzident)
- Verringerung der Private-Equity-Exits und Bewertungsanpassung schaffen günstige Bedingungen
- Spezialisierter Fokus auf „Continuation Vehicles“ für ein einzelnes Asset als Treiber der Performance
- Größe als Unterscheidungsmerkmal für den Zugang zu Assets höchster Qualität
Andrea Serra, Head of Europe - Strategic Equity, Intermediate Capital Group (ICG)
Neues aus Recht, Steuern und Regulatorik (Raum Mistral)
- ESG: Vertragspraxis für Investoren
- Tax-Compliance in SMA- und Dachfondsstrukturen
- Update Investorenaufsichtsrecht
Dr. Jens Steinmüller, Partner, POELLATH
11:55 -12:25 Uhr (Raum Meridian)
Mitgliederslot 4
Liquid Alternatives & HF-Strategien
Yung-Shin Kung, Managing Director & Head Quantitative Investment Strategies, Credit Suisse Asset Management
Christian Hoffmann, Director & Senior Investment Specialist, Credit Suisse Asset Management
12:25 - 13:30 Uhr
Lunchpause
gesponsert von

13:30 - 14:00 Uhr
Break Out Session V
2023: Der Aufstieg von Alternative Real Estate Lending (auf Englisch in Raum Okzident)
- Langfristige Trends im Immobilienkreditgeschäft durch regulatorische Veränderungen
- Kurzfristige Marktverwerfungen aufgrund steigender Zinssätze
- Welche Marktchancen bieten sich derzeit für alternative Immobilienkreditgeber?
Philip Moore, Head of European Real Estate Debt, Ares Management
Nachhaltige Infrastrukturstrategien zur Unterstützung der Energiewende (Raum Mistral)
- Finanzierung von Projekten, mit denen die Produktionskosten von Industrieunternehmen gesenkt und gleichzeitig deren Umweltauswirkungen in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften verbessert werden
- Lösungen zur Finanzierung von dualen Partnerschaften zwischen institutionellen und öffentlichen Investoren
- Finanzierung von Sektoren, in den institutionelle Investoren noch unterinvestiert sind: Biomasse, Treibstofferzeugung aus Abfällen, Geothermie und Abfallrecycling
Johnny El Hachem, Edmond de Rothschild Asset Management S.A.
Distressed Debt Opportunities and Capital Solutions in an Upcoming Recession (auf Englisch in Raum Kristall)
- What is driving the opportunity set for flexible capital providers?
- How to capitalize on corporate opportunities throughout market cycles
- Outlook for public and private opportunities
Cecile Davies, Executive Vice President and Portfolio Manager, Credit Opportunities, PIMCO
Venture Capital Fonds – Strukturiert in Richtung Wachstumskapital und Entrepreneurship (Raum Orient)
- Bedeutung des europäischen Venture Capital-Ökosystems
- Venture Capital Fonds im regulierten Umfeld
- Day-to-day business: Transaktionen und Life Cycle Management
Dr. Sofia Harrschar, Country Head Luxembourg und Head of Alternative Investments, Universal Investment
Dr. Jörg Goschin, Geschäftsführer, KfW Capital
14:05 - 14:35 Uhr (Raum Meridian)
Keynote 3

Rezession und ihre Auswirkungen auf Portfoliounternehmen und Renditen
- Wie verändert sich die Value Creation in Private-Equity-Portfoliounternehmen über verschiedene Marktphasen?
- Sind Private-Equity-Portfoliounternehmen in Krisenzeiten resilienter?
Prof. Dr. Reiner Braun, Technische Universität München, Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurial Finance
14:35 - 15:15 Uhr (Raum Meridian)
Investorenvortrag
Alternatives aus der Sicht eines institutionellen deutschen Investors
-
Portfoliooptimierung vs. Regulatorik, Herausforderungen für Investoren und sich verändernde Anforderungen an Anbieter
Peter Herrmannsberger, Vorstand Kapitalanlagen, IBM Germany Retirement Funds
15:15 - 16:00 Uhr (Raum Meridian)
Investorenpanel
TINA ist tot – auf der Suche nach dem neuen Asset-Allocation-Optimum
- Paradigmenwechsel: Wo stehen wir? Wo geht die Reise noch hin?
- Verdrängt der Zins Investitionen in andere Assets?
- Verschiebt sich die relative Attraktivität zwischen FK und EK?
- Und soll man beim Zins schon einloggen oder auf variabel setzen?
Hannes Banzhaf, CFA, stellv. Geschäftsführer, Carl-Zeiss-Stiftung
Stefan Hentschel, Head of Treasury & Pension Asset Management, Evonik Industries AG
Maximilian Rathke, Spezialist Infrastruktur und Alternative Investments, Kreissparkasse Heilbronn
Moderator: Uwe Lill, Managing Partner, GFD Finanzkommunikation