Teilnahmebedingungen und Datenschutz AIC 2023
Die folgenden Bedingungen gelten zwischen den Teilnehmern/Teilnehmerinnen der Alternative Investor Conference (AIC) und dem Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) als Veranstalter. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch, da es sich um wichtige Informationen in Zusammenhang mit der AIC handelt. Mit der Anmeldung zur AIC stimmen Sie den Geschäftsbedingungen automatisch zu. Sollten Sie mit den Bestimmungen nicht einverstanden sein, ist es uns nicht möglich, Ihre Anmeldung zu akzeptieren.
1. Teilnahme
Die Teilnahme für die zweitägige Konferenz beinhaltet Mittagessen, Snacks, Getränke, ggf. den Zugang zur Abendveranstaltung (je nach Ticketkategorie) und Zugang zur Event-App von eventmobi. Die Teilnahme an Investorendinner und -workshop ist nicht inkludiert**.
Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung (Sponsorenfreikarte) eine Bestätigung. Der BAI behält sich vor, Anmeldungen abzulehnen. Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, kann jederzeit ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt werden. Bitte teilen Sie uns dessen/deren Namen schnellstmöglich mit. Tagestickets sind nicht teilbar.
2. Änderungen im Konferenzprogramm
Inhaltliche, zeitliche und räumliche Programmänderungen aus wichtigem Grund behält sich der Veranstalter vor. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Erfüllungsort für alle Ansprüche ist der Sitz des Veranstalters (Bonn).
3. Weitergabe der Daten an Sponsoren
Zwei Wochen vor der Konferenz erhalten unsere Sponsoren eine Teilnehmerliste zugeschickt, die die folgenden Angaben zu allen Teilnehmenden der AIC 2023 enthält: Name, Vorname, Unternehmen. Weitere Angaben enthält diese Liste nicht.
4. Fotodokumentation
Am Veranstaltungstag fotografieren wir für Marketingzwecke und Berichterstattungen der Medienpartner. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, senden Sie uns bitte vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail an events@bvai.de. Das unbefugte Fotografieren und/oder Aufzeichnen/Übertragen von Audio- oder Bildmaterial, Daten oder Informationen während der Konferenz ist ausdrücklich verboten (siehe auch § 201 StGB).
5. Nutzung der virtuellen Event-App
5.1 Sie sind selbst verantwortlich für die notwendige technische Ausstattung zur Nutzung der Event-App MEA.
5.2 Wir garantieren nicht, dass die Event-App kontinuierlich, sicher oder ohne Fehler bzw. Unterbrechungen funktioniert, und wir übernehmen keine Haftung für eine vorübergehende Nichterreichbarkeit. Wir garantieren nicht, dass die Event-App und/oder jegliche Inhalte darauf (einschließlich aller, ohne Einschränkungen, zum Download zur Verfügung stehenden Inhalte) frei von Viren, Trojanern und/oder anderen Codes sind, der kontaminierende oder zerstörerische Eigenschaften hat.
5.3 Sie dürfen in keiner Weise versuchen, die ordnungsgemäße Funktionsweise der Event-App zu stören.
5.4 Sie erklären sich damit einverstanden, jegliche Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der Event-App zu akzeptieren.
AGB und Datenschutzbestimmungen von MEA
5.5 Wir unterstützen oder übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt oder die Nutzung von Waren oder Dienstleistungen, die auf der Event-App identifiziert oder beschrieben werden, und wir haften nicht für Verluste oder Schäden, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung von oder dem Vertrauen auf Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die auf oder über die Event-App oder eine darin verlinkte Website oder andere Ressource verfügbar sind, verursacht werden oder angeblich verursacht werden.
5.6 Sie erhalten von uns Zugangsdaten für die Event-App. Diese sind vertraulich zu behandeln und nicht ohne unsere Zustimmung an Dritte weiterzugeben oder zu verkaufen. Es handelt sich um persönliche Zugangsdaten. Sie erklären sich hiermit einverstanden, dass Sie Dritten keinen Zugriff auf ihre Zugangsdaten gewähren und bleiben haftbar für die Handlungen von Personen, die ihre Zugangsdaten verwenden.
5.7 Alle Beiträge, Nachrichten oder andere Materialien, Informationen oder Daten, die Sie der Event-App zur Verfügung stellen oder hochladen, gelten als nicht vertraulich und stehen in Ihrer eigenen Verantwortung. Sie dürfen nicht wissentlich Daten übermitteln oder hochladen, die Viren, Trojaner oder anderen Code mit kontaminierenden oder zerstörerischen Eigenschaften enthalten. Wir behalten uns das Recht vor, nach unserem alleinigen Ermessen Beiträge in Message Boards auf der Event-App zu bearbeiten oder zu entfernen und Materialien zu löschen oder mit elektronischen Methoden zu blockieren oder zu filtern, sind jedoch nicht dazu verpflichtet, dies zu tun.
5.8 Sie dürfen keine verleumderischen Postings, illegale Postings oder die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzenden Postings vornehmen. Der BAI ist nicht für die Überwachung und Einhaltung von Gesetzen verantwortlich.
5.9 Bitte beachten Sie auch beim Verwenden der Chat-Funktionen, dass Sie sich nur so äußern, dass eine versehentliche Veröffentlichung keinen Schaden für Sie oder Ihr Unternehmen anrichten kann.
6. Konsequenzen bei Zuwiderhandlungen
Der BAI kann (nach eigenem Ermessen) jeder Person den Zugang zur Event-App sperren, welche diese Bedingungen nicht einhält oder nach Ansicht des BAI ein Sicherheitsrisiko darstellt. Sie verpflichten sich, den angemessenen Anweisungen des BAI oder des Betreibers der Event-App während der Veranstaltung zu befolgen.
7. Datenschutz
7.1 Wenn Sie an der BAI AIC 2023 teilnehmen möchten, so erheben, verarbeiten und nutzen wir folgende Daten:
Pflichtangaben: Anrede, Vorname, Nachname, Position/Abteilung, Unternehmen, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Ihre Daten werden vom BAI zu Zwecken der Anmeldungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt und werden in diesem Zusammenhang auch an Dritte weitergeleitet, die im Rahmen der Veranstaltungsdurchführung beauftragt sind und auf die Einhaltung der DSGVO, insbesondere der technisch-organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, verpflichtet sind.
Sie erklären sich hiermit einverstanden, dass ihre persönlichen Anmeldedaten (Name, Vorname, Unternehmen) in der Event-App sowie in der Teilnehmerliste veröffentlicht werden. Weitere Angaben können Sie freiwillig auf die Plattform einstellen, diese werden dann ebenfalls veröffentlicht. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
7.2 Mit der Registrierung zur AIC 2023 wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, mit anderen Teilnehmern auch über die Event-App in Kontakt zu treten. Registrierte und bei eingeloggte Teilnehmer der AIC 2023 können anderen Teilnehmern Kontakt- und Terminanfragen senden.
Wir weisen hiermit erneut auf die AGB und Datenschutzbestimmungen von MEA hin (siehe Punkt 5.4).
7.3 Im Übrigen gelten unsere Datenschutzbestimmungen.